Datenschutzerklärung
Version vom 28. Juli 2025
Mit dieser Erklärung informieren wir Sie gem. Art 13,14 DSGVO, wie wir Ihre Daten bei der Nutzung unserer Webseite erheben, weiterverarbeiten und welche Rechte Ihnen als betroffene Person zustehen.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
MLS PERSONALDIENSTLEISTUNG GMBH - Zentrale Kalsdorf
Hauptstraße 284, 8401 Kalsdorf bei Graz, Tel: +43 3135 53 2 27
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie direkt unter DATENSCHUTZ@MLS.AT
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO) anfordern,
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DSGVO),
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.
Die Website der österreichischen Datenschutzbehörde finden Sie hier: https://www.dsb.gv.at/
Geräte- und Zugriffsdaten
Wenn Sie online Services nutzen, fallen unabhängig vom Anbieter dieser Services zwangsläufig technische Daten an. Einerseits sind das Daten, die wir selbst generieren (z. B. bei Aufruf der Website) oder aber auch Daten, die wir eventuell von anderen Unternehmen erhalten, sofern diese Partner von uns sind (z. B. im Google Werbenetzwerk oder von Facebook, wenn Sie unsere Fanpage besuchen)
Dazu zählen z. B. folgende Daten:
Zugriffsdaten, die bei internetbasierten Aufrufen oder
Aufrufen über Apps übermittelt werden (bspw. Ihre IP-Adresse, Daten zur
aufgerufenen Datei, übertragene Datenmenge, Fehlercodes, zuvor besuchte Seite
oder der Zugriffszeitpunkt usw.), Angaben zum Gerätetyp, Version des
Betriebssystems, Einstellungsdaten (z. B. Sprache), Informationen zur
Internetverbindung und zur verwendeten App (z. B. Name und Version der App).
Ebenso können dies Identifizierungs-Daten (z. B. Session-IDs, Cookie-IDs,
eindeutige Geräte-Kennnummern, Werbe-IDs, Tracking-IDs etc.) und andere gängige
Informationen sein, um Ihr Gerät, den Browser oder eine bestimmte
App-Installation wiedererkennen zu können. Wir verarbeiten ggf. auch Daten, die
von verwendeten Diensten in bestimmten Systembereichen wie Cookies, Local Storage oder Session Storage des Browsers oder des
Mobilgeräts gespeichert und abgefragt werden können. Details dazu finden Sie im
Abschnitt Cookies weiter unten in dieser Erklärung.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Geräte- und Zugriffs-Daten ist unser
berechtigtes Interesse, einen zeitgemäßen, sicheren und funktionalen Auftritt
im Internet zu betreiben.
(Art 6 (1) f DSGVO).
Daten für Analyse, Werbung, Tracking etc. nutzen wir ausschließlich dann, wenn
Sie uns dazu Ihre freiwillige Einwilligung erteilen. Dies erfolgt in der Regel
über die Zustimmung zu den zugehörigen Cookies im sogenannten Cookie Banner.
Über diesen können Sie Ihre Einwilligung auch jederzeit ohne Angabe von Gründen
mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. (Art 6 (1) a DSGVO)
Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Vereinfacht gesagt sind Cookies kleine Datenspeicher, die aus einem oder mehreren Namen (auch Schlüssel genannt) und zugeordneten Werten bestehen. Wenn eine Website im Browser aufgerufen wird, können Cookies vom Server übermittelt und am Endgerät - also etwa am Computer, Tablet oder Smartphone - abgespeichert werden. Moderne Browser speichern und verwalten Cookies in der Regel in Datenbanken und übermitteln die gespeicherten Daten, solange sie nicht gelöscht werden, bei jedem Seitenaufruf zurück an den zugehörigen Webserver. Es gibt auch andere Speicherformen vergleichbarer Daten auf einem Endgerät (z. B. lokaler Speicher, indizierte Datenbank), die wir hier allesamt unter dem Begriff ‚Cookie‘ zusammenfassen. Beim erstmaligen Aufruf unserer Websites und Apps können Sie im Cookie Banner auswählen, welche Cookies und Dienste Sie nutzen wollen. Damit geben Sie Ihre freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung, dass die gewählten Cookies auf Ihrem Endgerät geschrieben und gelesen werden und auch, welche Dienste diese Daten weiterverarbeiten dürfen. Wenn Sie z. B. unsere Kartendienste nutzen wollen, können Sie die entsprechenden Cookies und den Kartendienst-Dienst (Google-Maps) erlauben. Wenn Sie dem nicht zustimmen, werden diese Cookies nicht verwendet, dann können Sie den Dienst jedoch nicht nutzen, weil die Cookies notwendige Voraussetzung dafür sind. Eine Auflistung aller Cookies mit detaillierter Beschreibung finden Sie durch Anklicken des Cookie Symbols in der linken, unteren Ecke unserer Webseiten. Hier können Sie auch jederzeit Ihre bereits erteilten Einwilligungen zu den Cookies und damit verbundenen Diensten widerrufen. Sie können auch durch Ihre Browsereinstellungen einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:
- Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
- Google Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
- Opera: http://www.opera.com/de/help
Erforderliche Cookies (technisch notwendig)
Erforderliche Cookies dienen dazu, um einen sicheren und ordnungsgemäßen Betrieb unserer Websites und Apps sicherzustellen und sind nicht einwilligungspflichtig. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses, nämlich an einer, technisch dem Stand der Technik entsprechenden, sicheren und nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website, damit wir Ihnen unsere Dienstleistungen im Internet entsprechend zeigen können.
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden und im Anlassfall (z. B. bei Missbrauch unserer Seite) Behörden und/oder Gerichte bzw. Cyberversicherungen, Rechtsanwälte, Sachverständige o.ä.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, nutzen Sie bitte unsere Seite nicht und nehmen Sie ggf. aus anderem Wege mit uns Kontakt auf.
Technisch nicht notwendige Cookies (Statistik, Marketing und externe Medien)
Des Weiteren setzen wir Cookies ein, um das Angebot auf unserer Website besser auf die Interessen unserer Besucher abzustimmen, Werbebotschaften zu vermitteln, oder unseren Webauftritt auf Basis statistischer Auswertungen allgemein zu verbessern. Welche Anbieter Cookies setzen, entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Informationen zu den eingesetzten Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Technologien.
Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist jeweils Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden. Weitere Empfänger entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Informationen zu den eingesetzten Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Technologien.
Drittlandtransfer:
Informationen hierzu entnehmen Sie bitte aus den Auflistungen der einzelnen Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Anbietern.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Webbrowser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren (siehe Widerruf der Einwilligung). Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Widerruf der Einwilligung:
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Cookie-Consent-Tool widerrufen.
Profiling:
Inwiefern wir das Verhalten von Websitebesuchern mit pseudonymisierten Nutzerprofilen analysieren, entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Informationen zu den eingesetzten Darstellungs-, Tracking-, Remarketing- und Webanalyse-Technologien.
Kontaktformular
Art und Zweck der Verarbeitung:
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.
Rechtsgrundlage:
Durch Absenden Ihrer Anfrage willigen Sie freiwillig ein, dass die angegebenen Daten sowie die weitere Korrespondenz von MLS zum Zwecke der Anfragebearbeitung verarbeitet werden. Diese Einwilligung kann jederzeit durch E-Mail an datenschutz@mls.at mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Alle Informationen zum Datenschutz und Ihren Rechten zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: https://www.mls.at/datenschutz/Datenschutz.htm
Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.
Speicherdauer:
Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.
Bewerbungsformular
Art und Zweck der Verarbeitung:
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation im Rahmen einer Bewerbung mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe Ihres Namens, einer validen E-Mail-Adresse sowie einer Telefonnummer erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Bewerbung und der anschließenden Bearbeitung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Wenn Sie Dokumente hochladen (z. B. Ihren Lebenslauf) oder weitere Angaben freiwillig eingeben, verarbeiten wir diese ebenfalls im Rahmen Ihrer Bewerbung.
Im Rahmen des Bewerbungsprozesses setzen wir ein automatisiertes Matching-Verfahren ein, bei dem Ihre Qualifikationen mit den Anforderungen der ausgeschriebenen Stelle abgeglichen werden. Damit wollen wir eine optimale Übereinstimmung Ihrer Qualifikation mit den Anforderungen möglichst vieler, offener Stellen auf eine effiziente Weise erzielen. Die finale Entscheidung über den Auswahlprozess trifft jedoch jedenfalls ein Mensch. Sollten Sie jedoch mit dieser automatisierten Verarbeitung nicht einverstanden sein, teilen Sie uns das bitte mit. (Widerspruch gegen die automatisierte Verarbeitung).
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der Bewerbungsdaten erfolgt generell auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahme). Die automatisierte Verarbeitung erfolgt, sofern Sie nicht widersprechen, auf Basis unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO, nämlich ein effizientes und zielorientiertes Auswahlverfahren für uns und die Bewerberinnen zu ermöglichen. Sie ist keine zwingende Voraussetzung für eine Bewerbung.
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.
Speicherdauer:
Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht. Im Falle einer Einwilligung zur Evidenzhaltung beträgt die Speicherdauer 36 Monate.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.
Verwendung von Google Analytics
Soweit Sie durch Zustimmung zur Verwendung der entsprechenden Cookies der Kategorie ‚Statistik‘ ihre Einwilligung gegeben haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland (nachfolgend: „Google“). Wir können nicht ausschließen, dass Google Ihre Daten auch außerhalb der EU (z. B. in den USA) verarbeitet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html und unter https://policies.google.com/?hl=de.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website (MLS) wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für uns (MLS) zu erbringen.
Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Widerruf der Einwilligung:
Sie können das Tracking durch Google Analytics auf unserer Website unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, solange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.
Sie können darüber hinaus die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.
Verwendung von Google Maps
Sofern Sie uns Ihre Einwilligung durch Zustimmung zur Verwendung von Cookies der Kategorie „Externe Medien“ gegeben haben, nutzen wir das Service von Google Maps. Google Maps wird von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland (nachfolgend: „Google“) betrieben. Bei der Nutzung des Kartendienstes Google Maps werden insbesondere folgende Daten verarbeitet: Ihre IP-Adresse, Standortinformationen, technische Zugriffsdaten (z. B. Browsertyp, Geräteinformationen), sowie ggf. personenbezogene Daten aus einem Google-Konto, falls Sie beim Besuch unserer Seite dort eingeloggt sind. Darüber hinaus können Nutzungsdaten (z. B. Klicks, Scrollverhalten) durch Google zu eigenen Zwecken verarbeitet werden, z. B. zur Analyse und Personalisierung von Werbung. Wir können nicht ausschließen, dass Google Ihre Daten auch außerhalb der EU (z. B. in den USA) verarbeitet. Mit diesem Dienst können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen: https://policies.google.com/privacy. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern. Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier: https://www.dataliberation.org Durch den Besuch der Website bei aktivierten Kartendiensten, erhält Google Informationen, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung in Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons bei Google ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechter Gestaltung seiner Websites. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Für diese Verarbeitung ist Google der Verantwortliche und nicht MLS. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Widerruf der Einwilligung:
Vom Anbieter wird derzeit keine Möglichkeit für einen einfachen Opt-out oder ein Blockieren der Datenübertragung angeboten. Wenn Sie eine Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website verhindern wollen, widerrufen Sie bitte im Cookie-Consent-Tool Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie-Kategorie oder alle technisch nicht notwendigen Cookies und Datenübertragungen. In diesem Fall können Sie unsere Website jedoch ggfs. nicht oder nur eingeschränkt nutzen.
Social Media
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit der Nutzung von sog. „Social-Media-Buttons“ an. Wenn Sie unsere Social Media Auftritte aus unserer Webseite öffnen wollen, können Sie auf die entsprechenden Grafiksymbole klicken. Damit werden Sie auf unseren Auftritt beim jeweiligen Social Media Anbieter weitergeitet und verlassen unsere Seite. Außer die für diesen Aufruf technisch notwendigen Daten (z. B. Ihre IP Adresse) werden keine Daten an den Anbieter übermittelt. Informationen über die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken finden Sie in den jeweiligen Nutzungsbedingungen der entsprechenden Anbieter.
Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttons folgender Unternehmen eingebunden:
Facebook und Instagram
sind Dienste der Meta Platforms
Ireland Limited, Merrion
Road, Dublin 4, D04 X2K5, Ireland
ist ein Dienst von LinkedIn Ireland Unlimited, Wilton Place, Dublin 2, Ireland
Facebook-Remarketing/Retargeting, Facebook Pixel
Diese Website nutzt, sofern Sie Ihre Einwilligung durch Zustimmung zu Cookies der Kategorie „Marketing“ gegeben haben, Facebook Pixel für Retargeting und Remarketing über das soziale Netzwerk von Facebook, ein Dienst der Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Ireland. Folgende Datenkategorien werden verarbeitet: IP-Adresse, Browserinformationen, Geräteinformationen, besuchte Webseiten, Interaktionen (z. B. Klicks), Online-Kennungen (z. B. Cookie- oder Pixel-ID), ggf. Verknüpfung mit Facebook- oder Instagram-Account. Wir können nicht ausschließen, dass Facebook bzw. Meta Ihre Daten auch außerhalb der EU, nämlich in den USA, verarbeitet. Wenn Sie unsere Website besuchen, wird über die Remarketing Tags eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Benutzerkonto zuordnen. Die so erhaltenen Informationen können wir für die Zielgruppen spezifische („Custom Audiences“), gezielte Erstellung und Anzeige von Facebook Werbung nutzen. Dabei handelt es sich um Profiling. Wir weisen darauf hin, dass Facebook derartige Daten auch für eigene Analyse und Werbezwecke nutzt. Wir als Anbieter der Seiten haben über die Verarbeitung für diese Zwecke weder Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten noch über deren Nutzung durch Facebook. Für diese Verarbeitungen ist Facebook Verantwortlicher. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von FACEBOOK. Falls Sie keine Datenerfassung via Custom Audience wünschen, können Sie Custom Audiences hier DEAKTIVIEREN.
Google Ads
Unsere Website nutzt, sofern Sie Ihre Einwilligung durch Zustimmung zu Cookies der Kategorie „Marketing“ gegeben haben, das Google Conversion-Tracking. Betreibergesellschaft der Dienste von Google Ads in Europa ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland (nachfolgend: „Google“). Folgende Datenkategorien werden verarbeitet: IP-Adresse, Online-Kennungen (z. B. Cookie-IDs), Geräte- und Browserinformationen, Standortdaten, Interaktionen mit Werbeanzeigen, besuchte Seiten, Conversions (z. B. Kauf, Anmeldung), Zeitstempel. Google verwendet diese Daten zur Erstellung pseudonymer Nutzerprofile für interessenbasierte Werbung. Wir können nicht ausschließen, dass Google Ihre Daten auch außerhalb der EU (z. B. in den USA) verarbeitet. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen: https://policies.google.com/privacy. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Widerruf der Einwilligung:
Vom Anbieter wird derzeit keine Möglichkeit für einen einfachen Opt-out oder ein Blockieren der Datenübertragung angeboten. Wenn Sie eine Nachverfolgung Ihrer Aktivitäten auf unserer Website verhindern wollen, widerrufen Sie bitte im Cookie-Consent-Tool Ihre Einwilligung für die entsprechende Cookie-Kategorie oder alle technisch nicht notwendigen Cookies und Datenübertragungen. In diesem Fall können Sie unsere Website jedoch ggfs. nicht oder nur eingeschränkt nutzen.
Verarbeitung in Drittländern
Sofern Ihre Daten ggf. in Drittländern verarbeitet werden, beachten wir stets die Bedingungen für eine derartige Verarbeitung gem. Art 44 ff DSGVO. Für unsere Partner gilt insbesondere, dass die Verarbeitung in den USA unter den Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (gem. Art 45 DSGVO) fällt, da diese im Rahmen des EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert sind.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
MLS PERSONALDIENSTLEISTUNG GMBH - Zentrale Kalsdorf
Die Datenschutzerklärung wurde mithilfe der activeMind AG erstellt, den Experten für externe Datenschutzbeauftragte (Version #2020-09-30).